Videos

VERTICAL INSIGHTS

KI Lösungen für seltene Erkrankungen

In dieser Folge von Vertical Insights befassen wir uns mit der Komplexität der Ansprache von Angehörigen der Gesundheitsberufe im Bereich der seltenen Krankheiten – einem der anspruchsvollsten und zugleich einflussreichsten Bereiche in der pharmazeutischen Welt. Erfahren Sie, wie der Einsatz von KI und offenen Daten Ihren Ansatz zur Identifizierung und Ansprache von Fachkräften des Gesundheitswesens verändern kann, um letztendlich die Ergebnisse für Patienten zu verbessern.

🩺 Was Sie lernen werden:

1️⃣ Präzise HCP-Identifizierung: Erfahren Sie, wie KI offene Datenquellen analysiert, um Vertreter des Gesundheitswesens ausfindig zu machen, die sich aktiv mit dem Thema seltene Krankheiten befassen, damit Sie mit den richtigen Experten in Kontakt treten können.

2️⃣ Bewusstseinslücken beseitigen: Erfahren Sie, wie Sie Ärzte des Gesundheitswesens ausfindig machen und aufklären können, die sich der Indikatoren für seltene Krankheiten nicht vollständig bewusst sind, und so dazu beitragen, die Lücke der verpassten Diagnosen zu schließen.

3️⃣ Navigieren durch Überweisungswege: Entdecken Sie, wie AI formelle, informelle und Überweisungsnetzwerke abbildet und wichtige Verbindungen zwischen regionalen Gesundheitsdienstleistern und deren Rolle in den Patientenpfaden aufdeckt.

4️⃣ Beispiele aus der Praxis: Verfolgen Sie eine Fallstudie zur pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH), die zeigt, wie die KI-gesteuerte Inhaltsanalyse HCPs mit relevantem Fachwissen identifiziert und Sensibilisierungskampagnen für diejenigen entwickelt, die ähnliche Krankheiten behandeln.

💡 Warum dies wichtig ist: Seltene Krankheiten stellen Patienten, Ärzte und Pharmaunternehmen gleichermaßen vor besondere Herausforderungen. Da weniger als 1 von 2.000 Menschen betroffen ist, greifen herkömmliche Methoden der Zielgruppenansprache oft zu kurz.

Zurück zu allen Videos